Düren ist unter anderem als Papierstadt oder Tor zur Nordeifel bekannt. Aber sie ist auch eine attraktive Einkaufsstadt. In der Dürener Innenstadt gibt es zahlreiche interessante Geschäfte aus unterschiedlichen Branchen und verschiedene gastronomische Betriebe.
Nach Angaben der CityMa gibt es mehr als 700 Einzelhändler in Düren.
Vom zentralen Marktplatz und dem benachbarten Kaiserplatz mit guter Verkehrsanbindungen erreichen Sie auf kurzen Wegen zahlreiche Geschäfte und Restaurants in den angrenzenden Einkaufsstraßen.
Hier erhalten Sie alles von Lebensmitteln über Mode und Schmuck bis zu Haushaltswaren. Auch diverse Dienstleistungen werden angeboten. Werfen Sie einfach mal einen Blick auf unsere Geschäfte.
Die Attraktivität der Stadt Düren lässt sich auch statistisch belegen. Die IHK Aachen veröffentlicht dazu jährlich Daten.
Demnach hat Düren 2025 bei der Einzelhandelszentralität mit 127,7 einen der besten Werte im ganzen IHK-Bezirk. Diese Zahl zeigt, dass Düren auch viele Kunden aus der Umgebung anzieht.
Mit 727 Millionen Euro jährlichem Umsatz liegt Düren auch über dem deutschen Durchschnitt (Wert 111,4 mit Deutschland = 100). Die Kaufkraft in Düren ist hingegen mit 87,2 unterdurchschnittlich.
Beim Blick auf die einzelnen Sortimente werden 347,9 Millionen Euro für Nahversorgung, bestehend aus Nahrungs- und Genussmitteln sowie Pflegeprodukten ausgegeben. Die Bekleidung als nächstgrößeres Sortiment kommt auf 52,5 Millionen Euro.

Weierstraße 4, Düren
Schützenstraße 20 Kundenparkplätze im Hof, Düren
Stürtzstraße 1, Düren
Markt 32, Düren
Hirschgasse 2-4, Düren
Kölnstraße 39, Düren
Wirtelstraße 29, Düren
Fritz-Erler-Straße 8, Düren
Kölnstraße 24, Düren
Schenkelstraße 32, Düren
Moltkestraße 18, Düren
Zehnthofstraße 8, Düren
Hans-Brückmann-Straße 2, Düren
Nideggener Straße 3 + 18a, Düren
Hohenzollernstraße 34-40, Düren
Schützenstraße 12, Düren
Zehnthofstraße 48, Düren
Moltkestraße 35, Düren
Kaiserplatz 33, Düren
Kölnstraße 12, Düren
Markt 10 Ecke Hirschgasse, Düren
Kölnstraße 10, Düren